Die Grundschule der Luitpoldschule besteht aus acht Klassen und ca. 180 Schülern!

Über aktuelle Dinge, die an der Grundschule passieren, z.B. Ausflüge, Erkundungen, Theater, Experimente, Sportfeste etc. werden Sie im Eingangsbereich der Grundschule an einer großen Schautafel mit vielen Bildern informiert!

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtige,

 

in diesem Schuljahr kann die Schuleinschreibung wieder in der gewohnten Weise stattfinden. Die Informationselternabende in den Kindergärten und den Schulen finden statt.

Damit Sie vorab einen Eindruck  davon bekommen, wie der Übertritt in die 1. Klasse abläuft und was Ihr Kind in der Schule erwartet, haben wir für Sie ein kurzes Informationsvideo erstellt.

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de 

Bei Fragen und Unklarheiten können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

 

Unser Kind wird im September eingeschult? Wenn Sie diesen Link anklicken kommen Sie zum Einschulungsgeheft mit ersten wichtigen Informationen

Förderung beim Deutschlernen

 

An der Luitpoldschule bieten wir ein vergleichsweise breites Angebot an Hilfen für Schüler, die erhöhten Bedarf beim Erlernen der deutschen Sprache haben.

Zu Beginn des Schuljahres findet quer durch alle Klasse eine Testung der Schüler statt, die aufgrund eines Migrationshintergrundes für eine zusätzliche Förderung in Frage kommen.

In der Grundschule werden daraus abhängig vom Sprachstand drei Fördergruppen gebildet, die anschließend noch nach Klasse 1/2 und Klasse 3/4 aufgespaltet werden. Betroffene Kinder verbringen die meiste Zeit in ihrem Klassenverband, wachsen mit ihren gleichaltrigen Mitschülern zusammen und bekommen die Gelegenheit, ihre Kommunikationsfähigkeit im Alltag zu trainieren. Zu festen Zeiten in ihrem Stundenplan erhalten sie je nach Förderbedarf zwischen einer und fünf Stunden auf sie abgestimmten Deutschunterricht.

An unserer Mittelschule werden Schüler aufgrund ihres Kenntnisstandes altersunabhängig in einen von fünf Kursen eingeteilt und erhalten parallel zu einstweilen weniger relevanten Fächern Unterricht im Deutschen als Zweitsprache. So können sie in den dringendsten Fällen pro Woche durch bis zu acht Stunden speziellen Deutschunterrichts gefördert werden.

 

Hand in Hand mit den Kindertagesstätten

 

Zu den beiden Kindertagesstätten (Kita), aus denen der Großteil unserer Schüler stammt - den Dombachknirpsen und der Kindertagesstätte Türkenstraße - pflegen wir enge Kontakte.

Zum einen halten Lehrkräfte der Luitpoldschule Vorkurse zum Erlernen des Deutschen als Zweitsprache. Den Förderbedarf ermitteln die Kindergärten durch eine Testung der Kinder mit Migrationshintergrund. So versuchen wir, die frischgebackenen Schüler zum Schulstart auf die bestmögliche Basis zu stellen, damit sie dem Unterricht von Anfang an ausreichend folgen können.Darüber hinaus unterstützen wir den Übergang von der Kita in die Schule, indem die Vorschulkinder einen Vorgeschmack darauf bekommen, wie es in der Schule zugeht und was man bei uns lernen kann. Dazu besuchen die zweiten Klassen jährlich die Kitas, um den fasziniert lauschenden künftigen Mitschülern vorzulesen. Während der Gegenbesuche der Kitas bei den 2. Klassen dürfen alle Vorschulkinder dann an Schnupperstunden teilnehmen, in denen die "Großen" ihnen tatkräftig zur Hand gehen.

Auch die Eltern lernen an einem Nachmittag die neue Schule bei einer Schulführung kennen. An diesem Tag richtet eine 3. oder 4. Klasse den Spielenachmittag aus, damit die Vorschulkinder fröhlich aufgehoben sind, während Mamas und Papas sich ein Bild von den wichtigsten Stationen im Schulhaus machen dürfen. 

Ihr könnt die Luitpoldschule momentan nicht besuchen? Kein Problem. Mit diesem Begrüßungsvideo nehmen wir euch mit auf die Reise durch die Luitpoldschule Ansbach.